Kategorie: Gold
-
Silber als Inflationsschutz: So schützt du dein Vermögen langfristig – Vergleich mit Gold
Silber wird häufig in einem Atemzug mit Gold genannt, wenn es um Inflationsschutz und Vermögenssicherung geht. Doch dass beide Edelmetalle ähnliche Eigenschaften haben, heißt nicht, dass sie identisch funktionieren. Dieser Beitrag erklärt ausführlich, wann und wie Silber als Absicherung taugt, worin es sich von Gold unterscheidet, welche Kaufformen es gibt und wie du Silber sinnvoll…
-
Gold und Silber im Vergleich: Wie stark sind ihre Preise wirklich korreliert?
Gold und Silber werden oft zusammen genannt — beides sind „sichere Häfen“ bzw. Edelmetalle, die in Krisen- bzw. Inflationsphasen gefragt sind. Gleichzeitig hat Silber einen deutlich größeren industriellen Gebrauch (Elektronik, Photovoltaik, etc.), was seine Preisentwicklung gelegentlich von der von Gold abkoppeln kann. In diesem Beitrag zeige ich eine konkrete, reproduzierbare Rechnung für die Korrelation der…
-
Goldpreis 2025: Warum die steigende Goldnachfrage der Zentralbanken den Markt beeinflusst
Die steigende Nachfrage der Zentralbanken nach Gold sorgt 2025 für Aufsehen auf den globalen Finanzmärkten. Während Anleger nach stabilen Vermögenswerten suchen, erhöhen Staaten weltweit ihre Goldreserven, was den Goldpreis stark beeinflusst. In diesem Beitrag analysieren wir die Gründe für die wachsende Goldnachfrage der Zentralbanken, beleuchten aktuelle Marktentwicklungen und geben Prognosen für die zukünftige Preisentwicklung des…
-
„Für wen lohnt sich Gold kaufen? Zielgruppen, Tipps & Strategien 2025“
Gold kaufen fasziniert Menschen seit Jahrtausenden. Das Edelmetall glänzt nicht nur als Schmuck, sondern gilt auch als Symbol für Wohlstand, Stabilität und Sicherheit. Immer mehr Anleger interessieren sich heute dafür, ihr Vermögen mit Gold zu schützen oder zu diversifizieren. Doch nicht jeder Kauf ist automatisch sinnvoll. In diesem Artikel erfährst du, für wen sich das…
-
„Physisches Gold vs. Buchgold: Vorteile, Nachteile & richtige Goldanlage“
Gold gilt seit Jahrhunderten als sicherer Wertspeicher. Es bietet Schutz vor Inflation, Währungsrisiken und wirtschaftlichen Krisen. In der modernen Geldanlage unterscheidet man zwischen physischem Gold, das man tatsächlich besitzt, und Buchgold, das über Finanzprodukte wie ETFs, Zertifikate oder Konten gehalten wird. Beide Anlageformen haben unterschiedliche Chancen und Risiken, die Anleger kennen sollten, um fundierte Entscheidungen…
-
Goldpreisentwicklung: Finanzkrisen, Inflation & globale Ereignisse
Gold gilt seit Jahrhunderten als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Die Goldpreisentwicklung der letzten 20 Jahre wurde stark durch wirtschaftliche, politische und technologische Ereignisse beeinflusst. Gold dient nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel, sondern ist auch ein zentrales Instrument zur Vermögensdiversifikation. In diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten historischen Ereignisse, die den Goldpreis bewegt haben, sowie weitere Einflussfaktoren…
-
Machen Goldsparpläne Sinn? Ein ausführlicher Ratgeber (2025)
Gold gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Wohlstand, Stabilität und Sicherheit. Doch in Zeiten von Inflation, schwankenden Börsenkursen und geopolitischen Krisen suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, langfristig in Gold zu investieren. Eine Möglichkeit, regelmäßig in Gold anzulegen, sind sogenannte Goldsparpläne.