Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel, wie sich die Goldanlage über ein Szenario von 10 Jahre entwickeln könnte, inklusive erwarteter Renditen, Risiken und möglichen Krisenszenarien. Sie dient der Illustration und ersetzt keine individuelle Anlageberatung.
Anlageform | Anteil am Portfolio | Risikoprofil (1=niedrig,5=hoch) | Erwartete Rendite p.a. | Krisenszenario | Rebalancing-Empfehlung |
---|---|---|---|---|---|
Physisches Gold | 7 % | 1 | 2–4 % | Stabil; Schutz vor Inflation und Währungsrisiken | Kauf gestaffelt; Gewichtung einmal jährlich prüfen |
Gold-ETF / ETC | 13 % | 3 | 4–6 % | Moderate Volatilität; kurzfristige Schwankungen möglich | Regelmäßiger Sparplan; Anpassung bei starken Preisschwankungen |
Goldminen-Aktien / ETF | 7 % | 4 | 6–10 % | Höhere Volatilität; Hebelwirkung auf Goldpreis; Dividenden möglich | Langfristige Halteperiode; Gewinne teilweise in physisches Gold/ETFs reinvestieren |
Gesamt Goldanteil | 27 % | 3 | 4–6 % | Portfoliogesamt stabil; Krisenschutz gewährleistet | Jährliches Rebalancing zur Zielgewichtung |
Hinweis: Diese Werte dienen nur der Illustration. Tatsächliche Renditen können variieren. Goldinvestments sollten immer in Kombination mit anderen Anlageklassen erfolgen und den individuellen Anlagezielen angepasst werden. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung.